Warum bleiben wir in unglücklichen Beziehungen?Emotionale Abhängigkeit überwinden

von | 21/02/2025

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum Du in einer Beziehung bleibst, die Dich nicht glücklich macht? Eine Beziehung, die Dir mehr schadet als Dich erfüllt? Obwohl Du tief in Deinem Inneren weißt, dass sie nicht mehr funktioniert, kannst Du Dich einfach nicht dazu bringen, einen Schlussstrich zu ziehen. Vielleicht glaubst Du, es sei Liebe, die Dich hält – aber kann es wirklich Liebe sein, wenn Du Tag für Tag unglücklich bist?

Die Gründe, warum Menschen in unglücklichen Beziehungen bleiben, sind vielfältig. Doch nicht immer ist es die Liebe, die uns festhält, sondern die Angst.

Die Angst vor dem Alleinsein und die Verlustangst

Viele Menschen bleiben in unglücklichen Beziehungen, weil sie Angst davor haben, allein zu sein. Diese Angst ist tief in unserem menschlichen Überlebensinstinkt verankert und kann durch frühere Erfahrungen, wie den Verlust eines Elternteils oder eine Scheidung, verstärkt werden. Solange diese Ängste unbewusst in uns wirken, fällt es schwer, den Mut zu finden, sich zu lösen.

Häufig fürchten wir uns davor, einen geliebten Menschen zu „verlieren“. Doch wie können wir jemanden verlieren, der uns nicht gehört? Ein Partner ist kein Besitz. Durch das Klammern an einen Menschen durch Eifersucht, Misstrauen oder die Angst, verletzt zu werden, schaden wir der Beziehung. Streit und Konflikte nehmen zu und anstelle einer harmonischen Partnerschaft entwickelt sich die Beziehung zu einem Kampf. Doch ist es nicht eine Beziehung, die auf Liebe und Vertrauen basiert, wonach wir uns am meisten sehnen?

Die Wurzeln dieses Verhaltens liegen tief in unserem Unterbewusstsein. Selbst wenn wir uns bewusst vornehmen, nicht mehr eifersüchtig zu sein oder zu vertrauen, kämpfen wir oft gegen die alten Verletzungen an, die unser Unterbewusstsein nicht verarbeitet hat und scheitern daran, da nicht der Kampf, sondern die liebevolle Annahme die Lösung ist.

Unser inneren Schutzmechanismen versuchen uns im Endeffekt nur vor erneutem Schmerz zu bewahren. Doch oft erschwert uns genau dieser Schutzmechanismus das Führen einer wirklich glücklichen Beziehung. Wir ziehen unbewusst Partner an, die unsere eigenen inneren Lücken füllen sollen – in der Hoffnung, uns dadurch selbst zu „heilen“. Doch das Resultat ist selten wahre Liebe, sondern häufig emotionale Abhängigkeit.

Wie können wir diesen Kreislauf durchbrechen? Wie schaffen wir es loszulassen, Kontrolle abzugeben und in echtes Vertrauen zu kommen?

Wie Hypnose helfen kann, Ängste zu überwinden

Hier kann Hypnose ansetzen. Sie hilft dabei, die Ursachen für unsere Ängste aufzudecken und tief gespeicherte Emotionen zu verarbeiten. Erlebnisse wie die Trennung von einem Ex-Partner oder die Scheidung der Eltern in der Kindheit hinterlassen oft unbewusste Spuren, die sich wie eine instinktive Überlebensangst in unser Nervensystem einbrennen. Gerade als Kind empfinden wir es als existenziell, beide Elternteile um uns zu haben. Wenn diese stabile Grundlage ins Schwanken gerät, entwickelt unser System Schutzmechanismen, um diesen Schmerz zu überstehen. Doch auch wenn wir diese Mechanismen im Erwachsenenalter nicht mehr benötigen, bleiben sie aktiv, bis wir die alten Verletzungen bewusst aufarbeiten.

Durch Hypnose kann das Nervensystem lernen, dass diese Bedrohung der Vergangenheit angehört. Die intensive Angst wird neutralisiert und es kann innere Ruhe und Gelassenheit entstehen. Wir können beginnen, entspannter und vertrauensvoller in Beziehungen zu sein, weil wir nicht mehr aus Angst, sondern aus Vertrauen heraus handeln. So kann eine gesunde Beziehung entstehen, in der nicht Kontrolle oder emotionale Abhängigkeit regieren, sondern Liebe, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Weiterentwicklung.

Der Weg zu einer erfüllten Partnerschaft

Mein Wunsch für Dich ist es, dass Du nicht länger vor Deinen Ängsten davonläufst, wenn Du Dich in einer ähnlichen Situation befinden solltest. Lass nicht zu, dass Deine Lebensqualität darunter leidet, indem Du in einer unglücklichen Beziehung bleibst. Du hast eine erfüllte, glückliche Partnerschaft verdient. Wenn Du spürst, dass Ängste Dich zurückhalten, ist es an der Zeit, in Dein Inneres zu blicken.

In Hypnose-Sitzungen können wir gemeinsam an tiefsitzenden Blockaden arbeiten, die Dich daran hindern, echte Freude und wahres Glück zu erfahren. Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Es ist möglich, Deine Ängste zu überwinden und Dein Leben neu auszurichten – hin zu einem glücklichen, erfüllten Dasein.

Nicht jede Herausforderung bedeutet, dass eine Trennung nötig ist

Es ist wichtig zu verstehen, dass jede Beziehung ihre Höhen und Tiefen hat. Streitigkeiten, Unsicherheiten oder schwierige Phasen gehören zu jeder Partnerschaft dazu – sie sind nicht automatisch ein Zeichen dafür, dass man sich sofort trennen sollte. Solche Herausforderungen können eine Beziehung sogar stärken und beiden Partnern helfen, gemeinsam zu wachsen.

Was ich hier jedoch anspreche, ist eine andere Dynamik – nämlich emotionale Abhängigkeit. Eine Beziehung, in der Du Dich Tag für Tag unglücklich fühlst, in der es mehr um Angst als um Liebe geht und in der eine Trennung unmöglich erscheint, obwohl sie vielleicht das Beste für Dich wäre. Es geht um Beziehungen, die sich nicht mehr wie eine Partnerschaft auf Augenhöhe anfühlen, sondern wie ein ständiger Kampf. Wenn Du Dich nicht aus Liebe, sondern aus Angst vor dem Alleinsein oder der Ungewissheit an jemanden klammerst, lohnt es sich, tiefer zu schauen und herauszufinden, was Dich wirklich hält.

Gib Dir selbst die Chance auf das Glück, das Du verdienst.

Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute – und dass Du einen Partner findest, der Dich ergänzt, anstatt nur eine innere Leere zu füllen.

Bist Du bereit, Deine Reise zu beginnen?

Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch.