Die Kraft der inneren Kindarbeit – Wie alte Prägungen Dein heutiges Leben beeinflussen

von | 06/07/2025

Lebst Du das Leben, das Du wirklich möchtest – oder folgst Du unbewusst den Prägungen Deiner Kindheit?

Vielleicht kennst Du diese Situationen: Du reagierst in bestimmten Momenten über, ziehst Dich plötzlich zurück oder fühlst Dich verletzt, obwohl Du „eigentlich“ weißt, dass es keinen Grund dafür gibt. Oder Du funktionierst im Alltag scheinbar gut, spürst aber innerlich eine Leere, die Du Dir nicht erklären kannst. All das können Zeichen dafür sein, dass ein ungelöster Teil in Dir nach Aufmerksamkeit ruft – Dein inneres Kind.

Was ist das innere Kind überhaupt?

Das innere Kind symbolisiert die Gefühlsebene unserer frühen Lebensjahre. Es steht für alle Erfahrungen, Emotionen, Bedürfnisse und Verletzungen, die wir als Kinder erlebt haben. Manche dieser Erlebnisse waren positiv und stärkend – andere hingegen haben Spuren hinterlassen, die unser Denken, Fühlen und Handeln bis heute beeinflussen.

Wenn ein Kind z. B. nur dann Anerkennung bekam, wenn es brav, still oder leistungsfähig war, kann sich daraus ein tief verankerter Glaubenssatz entwickeln: „Ich bin nur wertvoll, wenn ich Leistung erbringe.“
Als Erwachsener spüren wir dann oft Druck, es allen recht machen zu müssen, keine Fehler zu erlauben oder immer stark zu sein – selbst wenn wir innerlich erschöpft sind.

Kindheitsprägungen auf Unterbewusstseinsebene

Unsere Kindheit prägt unsere Identität stark auf Unterbewusstseinsebene. Gerade in unseren ersten sieben Lebensjahren nehmen wir alles ungefiltert auf. Was wir hören, sehen und erleben, speichern wir nicht nur als Erinnerungen – sondern auch als emotionale Programme. Daraus entstehen tief sitzende Glaubenssätze und Blockaden wie:

  • „Ich darf meine Gefühle nicht zeigen, sonst bin ich schwach.“
  • „Ich muss perfekt sein, um geliebt zu werden.“
  • „So wie ich bin, bin ich nicht richtig. Ich muss mich anpassen, um dazuzugehören.“

Solche Sätze wirken wie ein inneres Programm, das im Hintergrund unser Leben steuert. Wir treffen Entscheidungen, führen Beziehungen und gestalten unseren Alltag auf Basis dieser frühen Prägungen – oft, ohne es zu merken.

Was damals geschützt hat, hält uns heute klein

Viele unserer Verhaltensmuster dienten uns einst als Schutz. Wenn wir z. B. gelernt haben, Gefühle zu unterdrücken, dann vermutlich deshalb, weil es in der damaligen Umgebung keinen sicheren Raum für diese Gefühle gab. Das war ein kluger, überlebenswichtiger Mechanismus – damals.

Doch heute? Heute steht dieser Schutz uns oft im Weg. Er verhindert tiefe Verbindungen, gesunde Grenzen, authentischen Selbstausdruck und innere Freiheit.

Innere Kindarbeit: Verbindung statt Verdrängung

Die Arbeit mit dem inneren Kind ist keine Schuldzuweisung an unsere Vergangenheit. Es geht nicht darum, „alles schlechtzureden“ – sondern darum, ehrlich hinzuschauen.
Sie lädt uns ein, Verantwortung für unser emotionales Erbe zu übernehmen und eine heilsame Verbindung zu uns selbst aufzubauen.

Indem wir lernen, unser inneres Kind zu spüren, zu hören und zu verstehen, beginnen wir, alte Muster aufzulösen. Wir entwickeln Mitgefühl für uns selbst – für das, was war, und für das, was heute noch wirkt. Und wir beginnen, uns selbst das zu geben, was uns einst gefehlt hat: Liebe, Sicherheit, Halt, Zugehörigkeit. So kann wahre Selbstliebe und Selbstwertschätzung entstehen, unabhängig davon, was im Außen passiert.

Integration in den Alltag

Auch im Alltag haben wir die Möglichkeit, in belastenden Situationen und bei schweren Gefühlen nach innen zu lauschen und unser inneres Kind zu fragen:

  • Warum fühlst du Dich so? Was möchtest Du mir damit zeigen oder sagen?
  • Welche Ängste und Gefühle stecken dahinter und möchten erlöst werden?
  • Wie kann ich Dir jetzt zur Seite stehen? Wie kann ich Dir helfen, damit es Dir besser geht?

Wenn wir verstehen, warum wir heute so fühlen oder handeln, können wir beginnen, etwas wirklich zu verändern – bewusst und liebevoll.

Was Du in meinen Sitzungen erwarten kannst

In meinen intuitiv geführten Sitzungen schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem Dein inneres Kind gesehen, gehört und gefühlt werden darf. Ich arbeite ursachenorientiert – das bedeutet: Wir gehen nicht oberflächlich mit Symptomen um, sondern schauen an die Wurzel. In einem sicheren Rahmen kannst Du Dich mit Deinem jüngeren Selbst verbinden, alte Gefühle verarbeiten und neue innere Wege entdecken. Das Leuchten in Dir wiederentdecken.

Diese Arbeit kann Dir helfen:

  • Dich von belastenden Glaubenssätzen und Blockaden zu lösen
  • Alte Verletzungen und belastende Gefühle loslassen
  • Deine Bedürfnisse klarer wahrzunehmen und zu kommunizieren
  • Mitfühlender und liebevoller mit Dir selbst umzugehen
  • Gesündere und glücklichere Beziehungen zu führen
  • Ängste besser zu verstehen, mit ihnen umzugehen und zu regulieren
  • Dein emotionales Gleichgewicht und deine Kraft zurückfinden

„Sei die Person, die Du gebraucht hast, als Du jünger warst.“

Wenn Du bereit bist, tiefer zu schauen, alte Muster und Blockaden hinter dir zu lassen und mit Dir selbst in echten Kontakt zu kommen, begleite ich Dich gerne auf diesem Weg. Mit Liebe, Feingefühl und dem Raum, den Dein inneres Kind vielleicht schon lange sucht.

Bist Du bereit, Deine Reise zu beginnen?

Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch.